Heiraten am Strand. Für viele war das immer ein Traum. Am Meer zu Heiraten, einen schöneren Platz gibt es wohl kaum.

Sommer am Strand

Heiraten am Strand. Für viele war das immer ein Traum. Am Meer zu Heiraten, einen schöneren Platz gibt es wohl kaum. In Göhren auf Rügen ist das Jetzt möglich.

el veraneo

Sommerurlaub an der Ostsee

Schöne Erlebnisse sind wichtig - sie halten uns in Schwung und fördern Gemeinsamkeit. Wir wissen viel darüber, wie man sich im Urlaub schöne Erlebnisse sichert und dies möchten wir auf den folgenden Seiten gerne an Sie weitergegeben.

Sonniger Ostsee Urlaub am Meer


Wir hoffen, wir haben Sie inspiriert und freuen uns, Sie in einem unserer Appartements begrüssen zu können.

Urlaub in der ersten Reihe

Leicht und Unbeschwert!!! So beginnt Ihr Urlaubstag in der eleganten und luxuriösen Atmosphäre einzigartiger Residenzen, direkt am feinen Sandstrand der Binzer Bucht. Ihr Frühstück genießen Sie auf dem Balkon mit direktem Blick auf die Ostsee und lassen sich von den ersten Sonnenstrahlen des Tages verwöhnen.

jetzt infos über Ostseebad Göhren und Scharbeutz

Für Ihren Rügenurlaub finden Sie hier sicher ein zu Hause auf Zeit. Kein langes suchen nach einer passenden Unterkunft mit Qualität, denn Sie wählen zwischen den größten und renommiertesten Hotel- und Appartementanlagen der Insel Rügen. Sommerurlaub an der Ostsee

Eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus auf Rügen bietet ein Extraplus an Kultur und Natur, an Sand und Strand!

Rügen ist einmalig: verträumte Wälder und sanfte Hügel neigen sich der Ostsee und dem Bodden zu. Bunte Wiesen und Zeugen der Eiszeit: Findlingssteine! Machen Sie Aktivurlaub, entdecken Sie die Familienparadiese oder entspannen Sie im Luxus-Wellness-Ressort. Fragen Sie uns nach unseren Geheimtipps, besuchen sie nostalgische Dörfer, entdecken Sie Rügens Künstler. Wer nach Klein Zicker möchte, der muss vorher an die äußerste Südspitze der Insel Rügen reisen. Die Magie Rügens hat noch jeden verzaubert.

Insel Rügen Buchen

Nordsee Urlaub

Helgoland wird oft als Deutschlands einzige Hochseeinsel bezeichnet, was aber weder geographisch noch rechtlich gesehen korrekt ist. Zwar liegt Helgoland mit einer Entfernung von über 40 km vom Festland bzw. von den nächsten Nordsee Inseln Scharhörn und Wangerooge auf offener See, aber es gehört, wie die ganze Deutsche Bucht, zum Bereich des Festlandsockels und damit, anders als z. B. die Inseln im Atlantik, nicht zum Tiefsee-Bereich auf hoher See Flüge billig buchen . Die Gesamtfläche besteht aus der rund 1 km² großen Hauptinsel sowie der etwa 0,7 km² großen Insel Düne und liegt etwa 67 Kilometer südwestlich der Südspitze der Insel Sylt, 47 Kilometer westlich der Westküste der Halbinsel Eiderstedt, 62 Kilometer nordwestlich der Elbemündung, 57 Kilometer nordwestlich der niedersächsischen Küste bei Cuxhaven, 43 Kilometer nördlich von Wangerooge, 70 Kilometer nordöstlich von Norderney und 95 Kilometer nordöstlich von Borkum. Reiselust – im Sommerurlaub an die Ostsee und Nordsee zu fahren hat viele Vorteile

Ostseeinsel Usedom

Mit den Ostseebädern Karlshagen, Trassenheide, Zinnowitz, Zempin, Koserow, Kölpinsee, Ückeritz und den drei Kaiserbädern Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck auf deutscher Seite sowie Swinemünde in Polen besitzt die Insel eine große Bedeutung für den Fremdenverkehr beider Länder. Neben den Sandstränden an der Ostsee lockt vor allem auch die Bäderarchitektur viele Besucher an die Küste. In den zuvor genannten Orten befinden sich Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Campingplätze. Hinzu kommen Freizeiteinrichtungen wie Meerwasserbäder, eine Schmetterlingsfarm (Trassenheide), Bauernhöfe und Handwerksbetriebe (Strandkorbmanufaktur Heringsdorf), Kletterparks, Museen sowie etliche Kultur- und Kinderangebote. Anziehungspunkte für den Fremdenverkehr sind neben den Bernsteinbädern, Kaiserbädern und den anderen Badeorten an der Ostsee die auf der Insel gelegenen Binnenseen (Süßwasserseen) wie Schmollensee, Gothensee oder Wolgastsee. Im Hinterland befinden sich die Kleinstadt Usedom, Dörfer mit Schlössern (Mellenthin, Schloss Stolpe), reetgedeckten Häusern, Salzhütten und Windmühlen (Benz, Pudagla, Trassenheide, Kamminke), die alte Hubbrücke Karnin, die Halbinseln Lieper Winkel und Gnitz, die das Achterwasser einrahmen, sowie Peenemünde (siehe auch dort). Beliebt sind Fahrradtouren auf der Insel, sowohl im Hinterland (entlang des Achterwassers) als auch an der Küste.

Tirol: die meist besuchte Ferienregion Österreichs

Tirol ist eine Region in den Alpen, die sich vom Westen Österreichs bis in den Norden Italiens erstreckt. Der Tourismus stellt einen wichtigen Wirtschaftszweig dar. Allein der österreichische Teil von Tirol verzeichnet mehr Gästenächtigungen als ganz Griechenland. Mit einer Fläche von 12.647,71 km² ist Tirol das drittgrößte Bundesland Österreichs. Es hat eine gemeinsame Grenze mit Deutschland, Italien und zu einem kleinen Teil auch mit der Schweiz. Von allen österreichischen Bundesländern hat es mit insgesamt 719 km die längste Außengrenze. Landschaftlich ist Tirol durch die Alpen geprägt. Tirols höchste Berge sind der Ortler (3905 m ü. A) und die über 3859 Meter hohe Königspitze in Südtirol, der Großglockner (3798 m ü. A) in Osttirol, der Monte Cevedale (3769 m s.l.m.) in Welschtirol (Trentino) und die Wildspitze (3768 m ü. A) in den Ötztaler Alpen in Nordtirol.

Aktuelles vom 14.01.25

Fit in den Herbst mit Nordic Walking

Rügen ist auch für die Königsdisziplin des gesunden Sportes ein ideales Revier

Wer es nie ausprobiert hat, weiß nicht, wie viel Spaß es macht. Zugegeben, als noch vor einigen Jahren die ersten Menschen bei Sonnenschein mit Skistöcken den Ostseestrand entlangstaksten, da dachten wir, mit Verlaub, die sind nicht ganz bei Trost. Allerdings waren die Stöcke zum Nordic Walking damals länger und nötigten zu einer angewinkelten Armhaltung, die nicht nur schlecht für die Nackenmuskulatur war, sondern auch noch unästhetisch aussah. Wenn heute ein Profi mit lang nach hinten geführten Armen elegant durch den Buchenwald gleitet, bekommt man sofort Lust, es auch einmal zu versuchen. Schon lange nutzten die nordischen Skilangläufer den „Stockgang“ als Sommertraining. Doch erst als die Technik der Stöcke und die Handhabung über ein Schlaufensystem entwickelt wurden, konnte die neue Sportart 1997 in Finnland als „Nordic Walking“ vorgestellt werden. Sofort begann sie ihren Siegeszug um die Welt und gilt heute als die Königsdisziplin des Gesundheitsportes. Da das Körpergewicht beim Gehen auf die Stöcke verteilt wird, werden die Gelenke geschont. Dies ist besonders für Ältere oder Übergewichtige entscheidend. Zudem werden fast alle Muskeln des menschlichen Körpers trainiert. Der ganze Körper wird gleichmäßig belastet – das bedeutet, daß Herz und Kreislauf optimal ausgelastet werden. Gerade auf Rügen kann man den Einstieg in diese Sportart mit Vorfreude wagen. Die würzige jodhaltige Seeluft ist ein natürliches Heilmittel, das kein Geld und keine Energie kostet, die wunderschönen Wälder und der Ostseestrand bieten sich an für einen aktiven Walking-Kurs. Erfahrene freuen sich über einen abwechslungsreichen Walking Trail mit Höhen, Kurven und unterschiedlichen Bodenqualitäten auf der Halbinsel Mönchgut. Bei der Wahl des Trainers sollte man übrigens darauf achten, daß er eine gute Ausbildung hat, Erfahrung besitzt und die medizinischen Hintergründe dieser sportlichen Betätigung kennt. Dieser ist somit auch in der Lage, den optimalen Stock zu empfehlen, denn mit der falschen Stocklänge oder einer minderen Qualität senkt man die positiven Gesundheitsaspekte ungewollt wieder. Weitere Infos dazu bei der AVR Rügen in Göhren unter Tel.: 038308/66660.