Kurztrips nach Usedom

Kurztrips an die See sind unter Urlaubern sehr beliebt und können trotz der kurzen Zeit für Entspannung und Erholung sorgen. Für solche Kurztrips ist es daher sehr wichtig, möglichst wenig Zeit für die An- und Abreise zu verschwenden. Für Ostseeurlauber, die einen längeren Anfahrtsweg auf sich nehmen müssen, werden Billigflüge unter anderem nach Usedom angeboten. So dauert die Anreise deutlich kürzer als mit dem Auto oder dem Zug.

usedom Bansin


Insel Usedom

Usedom liegt in der Ostsee und hat insgesamt 76.500 Einwohner. Der westliche Teil der Insel gehört zu Deutschland, der östliche, kleinere Teil zu Polen. Mit langen Sandstränden und einer wunderschönen Landschaft lädt die Insel zum Entspannen ein. Aber auch für Aktivurlauber hat die Ostseeinsel Einiges zu bieten. Ausgedehnte Spaziergänge und Radtouren sowie wassersportliche Aktivitäten lassen Kurztrips auf Usedom zu einem schönen Erlebnis werden.


Flughafen Heringsdorf

Usedom ist neben dem Auto und der Bahn auch mit dem Flugzeug zu erreichen. Flugzeuge landen auf dem Flughafen Heringsdorf, welcher sich im Süden der Insel nahe der Stadt Zirchow befindet. Die Fluggesellschaften airberlin, OLT Express und helvetic airways steuern den Flughafen an und bringen Urlaubsgäste auf die Insel. Erreicht werden kann Usedom unter anderem von den Städten Dortmund, Düsseldorf, Köln, Frankfurt und Stuttgart aus.

usedom ahlbeck



Aktuelles vom 17.03.25

Nur noch wenige Tage für Museumsmeile Prora auf der Insel Rügen

Seit 1995 haben private Initiatoren vielfältige Museen, Galerien und Ateliers im zentralen Teil der ehemals als NS-KdF-Seebad geplanten Anlage von Prora aufgebaut. Mit großer Begeisterung, viel Arbeit und Fleiß widmeten sie sich ihrem Vorhaben. So luden bis dato geschichtliche, technische, naturwissenschaftliche Ausstellungen und Kunstgalerien zu einem Besuch in Prora ein. Nach dem Verkauf des Gebäudes der Museumsmeile an Privatinvestoren erfolgten Kündigungen für die vielfältigen Kultureinrichtungen. Leider ist es bisher nicht gelungen, neue Standorte für die beliebten Insel-Highlights zu finden. So müssen in diesen Tagen das Grafik -Museum und bis zum Jahresende das Museum Planet DDR, Museum zum Anfassen, Das große historische Prora-Museum und die Wasserwelt ihre Ausstellungen räumen. Vielleicht nutzen Gäste die wenigen noch verbleibenden Tage der Museen, um sich zur wechselvollen Geschichte des Ortes zu informieren. Vor 70 Jahren planten die Nationalsozialisten am Strand von Prora ein gigantisches KdF-Seebad. Die Pläne des Reichskanzlers erhielten eine klare Zielstellung: Seiner Forderung nach sollten fünf große Seebäder gebaut werden – die leistungsfähigsten und größten unter allen bisher gebauten.